NLP
Das Neurolinguistische Programmieren (NLP) gilt als bedeutsames Konzept für Kommunikation und Veränderung. Es entstand Anfang der 1970iger Jahre durch John Grinder und Richard Bandler in den USA.
NLP befasst sich mit der Struktur der Subjektiven Erfahrung.
Was heißt das? Jeder hat seine ganz individuelle Art die Welt mit den Sinnen (Sehen, Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken) wahrzunehmen und auch seine Form sich auszudrücken.
Die Interaktion zwischen dem Gehirn (Neuro), der Sprache, die wir gedanklich oder mit der Außenwelt benutzen (Linguistik) und dem Körper kreirt Muster oder "Programmierungen", die sowohl effektives als auch ineffektives Verhalten produzieren können.
Im NLP arbeiten Sie mit effektiven Techniken und Fertigkeiten, mit denen Sie Blockaden lösen und Ressourcen stärken. Sie finden neue Wege zu sich selbst und erkennen bereits bekannte Strategien bei anderer Herausforderung anzuwenden. Dies führt im LernCoaching angewandt letztlich zu einer verbesserten Lern - und Lebensqualität.